Traditionelle Käse-Pasteten – wie bei Oma, nur einfacher

Käse-Pasteten
Zutaten:

1 Tasse lauwarme Milch (ca. 240 ml)
1 Tasse lauwarmes Wasser (ca. 240 ml)
1 TL Trockenhefe
1 TL Salz
500 g Weizenmehl (Type 405)
2 EL neutrales Öl (z. B. Sonnenblumenöl)

Für die Füllung:

300 g Feta oder Quark
100 g geriebener Käse (Gouda oder Emmentaler)
1 Ei (optional, für cremigere Füllung)

Zum Bestreichen:

1 Eigelb
1 TL Öl

Zubereitung:

1. Milch, Wasser, Hefe und Salz in einer großen Schüssel vermengen. Nach 5 Minuten das Mehl hinzufügen und zu einem glatten Teig verkneten. Teig abdecken und an einem warmen Ort etwa 60 Minuten ruhen lassen, bis sich sein Volumen deutlich vergrößert hat.“

Probieren Sie auch: Ohne Schnickschnack, Aprikosenkuchen, der jeden Kaffee-Moment verzaubert!

2. Für die Füllung Feta/Quark mit geriebenem Käse vermengen. Optional ein Ei hinzufügen. Teig in 8 Portionen teilen, jede Kugel ausrollen. Einen Löffel Füllung in die Mitte geben, Ränder darüberklappen und vorsichtig flachdrücken.

Käse-Pasteten

3. Öl in einer Pfanne erhitzen. Pasteten bei mittlerer Hitze 2–3 Minuten pro Seite goldbraun braten. Optional mit Deckel, damit sie innen durchgaren. Eigelb mit Öl verquirlen und die fertigen Pasteten damit bestreichen.

Mit Familie und Freunden teilen